

Tel: 07221 / 180800
Fax: 07221 / 1265

Praxis
Dr. med. Michael Schröter
Ooser Bahnhofstr. 17
76532 Baden- Baden
E-Mail: dr-michael-schroeter@t-online.de

Dr. med.
Michael Schröter
Facharzt für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
Inkontinenz

Diagnostik und Therapie der Urininkontinenz in der Spezialpraxis
Krankheits- und Behandlungsspektrum
Die Harninkontinenz stellt eine ebenso häufige wie unangenehme Erkrankung der Blase dar. Es wird angenommen, daß mit zunehmendem Alter jeder 3. davon betroffen sein wird.
Insgesamt gehen wir im Moment von ca. 5 Millionen Inkontinenzkranken in der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Zahlen steigen da die Menschen immer älter werden und Verschleißerscheinungen alleine durch den aufrechten Gang, durch Geburten, Operationen, mangelndes Training und den Alterungsprozeß zu erwarten sind.
Eine besondere Rolle spielen dabei auch Fehlverhalten und Reduzierung der Trinkmenge. Die Urininkontinenz ist gekennzeichnet durch ein breites Spektrum von Symptomen die oft erst den Beginn der Erkrankung kennzeichnen und bei deren richtiger Einordnung eine Behandlung sehr aussichtsreich ist.
Dazu gehören:
-
Ungewollter Abgang von Urin
-
Ausgeprägte Drangsymptomatik
-
Häufiges Wasserlassen am Tage
-
Häufiges Wasserlassen in der Nacht mit Durchschlafstörungen
-
Verkürzte Haltedauer
-
Ekzematöse Veränderungen an den Oberschenkeln
-
Unmerkliche Änderung der Lebensgewohnheiten
(z.B. keine Theaterbesuche, Ausflüge und Reisen mehr)