top of page

Konservative Therapie

Konservative Therapie

 

Zur konservativen Therapie stehen einige sehr wirkungsvolle Methoden zur Verfügung.

Dazu gehören :

  • Verhaltensberatung und Training

  • Beckenbodentraining

  • Elektromyographisch gesteuertes Muskeltraining (Biofeedback)

  • Elektrostimulationstherapie

  • Kombination aus den oben genannten Methoden

  • Lokale Oestrogenisierung

  • Medikamentöse Therapie

Neben diesen konservativen Methoden gibt es eine Reihe von sehr aussichtsreichen operativen Methoden wie z.B. Schlingenoperation oder Netzeinlagen, um die Kontinenz wieder herzustellen. Eventuelle Senkungen können ebenso operativ saniert werden.

In besonderen Fällen kann eine Unterspritzung der Harnröhre erfolgen.

Inkontinenzinterview mit
Dr. med. Michael Schröter
bottom of page